Magazin Selbstmanagement

Die Angst vor sich selbst

Immer wieder stelle ich mir in Gesprächen die Frage, wovor Menschen am meisten Angst haben?
1. Vor dem Coach ?
2. Vor Veränderung?
3. Vor sich selbst?

Ja, so manch einer sieht mich verwundert an, wenn ich sage „Ich bin Coach“. „In welcher Sportart?“ schwebt als unausgesprochene Frage dann oftmals spürbar im Raum. Mein „Ich unterstütze Sie beim Finden individueller Antworten und Lösungen“ bewegt das Gegenüber dann auch schon mal zu „Mir wäre lieber, Sie würden mir gleich die richtigen Antworten liefern“. Aber genau das macht ein Coach nicht. Meine Aufgabe ist es, Menschen dabei zu unterstützen, sich ihrer persönlichen Stärken und ihrer eigenen Problem-Lösungskompetenz bewusst zu werden und diese konsequent einzusetzen.
Und Angst vor Veränderung? Kann es sein, dass wir Angst haben, obwohl der Wandel allgegenwärtig ist? Wirtschaft, Geldsystem, Umwelt, Ernährung, Arbeitsmarkt, Immobilienblase, globale Krisen, technischer Fortschritt …. schnelllebig, wenig verlässlich, in stetem Wandel begriffen. Glücklich, wer neben zig virtuellen Freunden, noch über ein intaktes Netzwerk intensiv gelebter realer Beziehungen verfügt. Das alles kann uns verunsichern, aber es gibt wohl kaum noch Menschen die ernsthaft glauben, dass ihr Leben über Jahre hinweg von Veränderungen verschont bleibt. Entscheidend ist es, zur rechten Zeit aktiv an der Entstehung von Neuem mitzuwirken und es in sein Leben einzuladen.
Also bleibt Drittens. Die Angst vor sich selbst, vor der eigenen Stärke. Davor, etwas zu entdecken das man in sich spürt, aber vor langer Zeit in die hinterste Ecke seines Selbst verbannt hat. Manchmal flackert es auf, zögerlich und leise. Doch ohne unser aktives Zutun vergeht dieser Impuls, wie so oft zuvor und wohl auch in Zukunft. Was es war und ist können wir nicht konkret benennen, die damit verbundenen Gefühle wollen wir gar nicht näher untersuchen. Gut, dass unser Alltag es uns so leicht macht, sich abzulenken. Es gelingt mühelos, den Fokus auf den nächsten Termin, das nächste Event, die nächste Irgendwas zu richten. Auch dann, wenn es offensichtlich ist, dass eine Entscheidung ansteht, dass wir unser Ziel aus den Augen verloren haben, dass wir uns unwohl fühlen, weil sich Situationen oder Beziehungen nicht mehr stimmig anfühlen.

Das, was in uns ist, macht uns Angst. Wir machen uns Angst. Unsere eigene Größe und Stärke macht uns Angst. Das, was wir – wenn auch aus gutem Grund – bisher nicht vollständig leben oder leben konnten. In der Anerkennung für uns selbst unser größtes Potenzial. 

Es gibt viele Möglichkeiten, die Sie zielgerichtet dabei unterstützen, Ihr ganzes Potenzial nachhaltig zu leben. Coaching ist eine davon.
Coaching hilft Ihnen, verborgene Talente ans Licht zu bringen, sie zu aktivieren und gezielt in Ihren Lebensalltag einzubetten. Darüber generieren Sie mehr von dem, was Ihnen wichtig ist: Mehr Selbstvertrauen, mehr Selbstbewusstsein, stärkere Zielorientierung, mehr Entscheidungssicherheit, mehr Ausgewogenheit, mehr Erfolg.

Probieren Sie es aus und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Gesprächstermin.

0 Kommentare zu “Die Angst vor sich selbst

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert