Tipps für mehr Kreativität und weniger Stress
- Selber kochen statt Fertigprodukte kaufen
- Reparieren statt neu anschaffen
- Dinge wertschätzen statt entsorgen
- In der Natur statt in der Einkaufsmall bewegen
Die immensen Möglichkeiten unserer Konsumgesellschaft rauben uns die Möglichkeit zu kreativer Beschäftigung. Mit dem Kauf neuer Dinge gelingt es uns schnell, uns in einen entspannten Zustand zu versetzen. Anschaffungen einfach und schnell gegen Neues auszutauschen hält uns davon ab, zu reparieren oder zu pflegen. Und es nimmt uns die Chance zu lernen. Warum konsumieren wir so gern, obwohl die Vernunft uns abrät? Vielleicht, weil wir nicht bekommen, was wir eigentlich brauchen? „Glückliche Menschen kaufen nicht“, sagt der Göttinger Neurobiologe Gerald Hüther in einem Interview mit der Zeitschrift Wirtschaftswoche. Beim Shopping würden wir tief verwurzelte Bedürfnisse nach Zugehörigkeit und Anerkennung ersatzweise mit Dingen befriedigen. „Man kauft ein neues Paar Schuhe und sofort wird das Belohnungszentrum im Gehirn aktiviert“, sagt Hüther.
https://schrotundkorn.de/lebenumwelt/lesen/gluecklich-shoppen.html
Tipps für mehr Kreativität und weniger Stress
Die immensen Möglichkeiten unserer Konsumgesellschaft rauben uns die Möglichkeit zu kreativer Beschäftigung. Mit dem Kauf neuer Dinge gelingt es uns schnell, uns in einen entspannten Zustand zu versetzen. Anschaffungen einfach und schnell gegen Neues auszutauschen hält uns davon ab, zu reparieren oder zu pflegen. Und es nimmt uns die Chance zu lernen. Warum konsumieren wir so gern, obwohl die Vernunft uns abrät? Vielleicht, weil wir nicht bekommen, was wir eigentlich brauchen? „Glückliche Menschen kaufen nicht“, sagt der Göttinger Neurobiologe Gerald Hüther in einem Interview mit der Zeitschrift Wirtschaftswoche. Beim Shopping würden wir tief verwurzelte Bedürfnisse nach Zugehörigkeit und Anerkennung ersatzweise mit Dingen befriedigen. „Man kauft ein neues Paar Schuhe und sofort wird das Belohnungszentrum im Gehirn aktiviert“, sagt Hüther.
https://schrotundkorn.de/lebenumwelt/lesen/gluecklich-shoppen.html