Leadership & Management Magazin

Facetten ethischer Führung

In meinem Blogs beziehe ich mich immer wieder auf das Thema „ethische Führung“. Dies nehme ich heute zum Anlass, diese näher zu definieren:

Was unterscheidet ethische Führung von herkömmlichem Führungsverhalten? Studien identifizieren 7 Aspekte, die Anhaltspunkte für ethisches Führungsverhalten sind. Abgleitet wurden diese aus einer Praxis-Studie der Universität Dortmund. Die Ergebnisse veröffentlichte die Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie.

  1. Mitarbeiterorientierung Mitarbeiterorientierung ist der aussagekräftigste Faktor für ethische Führung. Die Führungskraft respektiert, unterstützt und umsorgt die Mitarbeiter.
  2. Fairness Mitarbeiter werden gleich, fair und prinzipientreu behandelt. Die Führungskraft macht nicht die Mitarbeiter für Dinge verantwortlich, die nicht ihre Fehler sind.
  3. Rollenklärung Der Vorgesetzte teilt Verantwortlichkeiten, Erwartungen und Leistungsziele klar mit. Damit steigt die Arbeitszufriedenheit.
  4. Integrität Der Chef hält, was er verspricht und ist glaubwürdig. Ein integrer Chef regt geistig an und motiviert.
  5. Machtteilung Mitarbeiter können mitbestimmen, ihre Ideen und Einwände werden berücksichtigt. Die Führungskraft lobt und stärkt die Mitarbeiter.
  6. Ethisches Vorbild Die Führungskraft erläutert, was von Mitarbeitern in Bezug auf integres Verhalten erwartet wird und definiert entsprechende Regeln.
  7. Nachhaltigkeit Der Vorgesetzte (in Verbindung mit dem gesamten Führungsteam) interessiert sich für Umwelt, Recycling und die Folgen seines Handelns.

Details dazu
https://www.wirtschaftspsychologie-aktuell.de