Tipps für einen gelungenen Richtungswechsel

Aus meiner Coachingpraxis gebe ich Ihnen nachfolgend Tipps für einen Wechsel in ein völlig neues Arbeitsgebiet – zum Beispiel aus der Wissenschaft in die Wirtschaft:

  • Öffnen Sie sich für Alternativen und verlassen Sie die vertraute Komfortzone. Das bedeutet, sich der individuellen Stärken bewusst zu werden, sich auf die Konkurrenz mit anderen Bewerbern einzulassen und auch eine mögliche Absage einzukalkulieren .
  • Für den geplanten Karriereschritt ist es wichtig, sich mit infrage kommenden Branchen und Positionen auseinandersetzen. Wo gibt es Parallelen zu Ihrem bisherigen Werdegang? Auf welchen Gemeinsamkeiten können Sie aufbauen? Für einen gelungenen Einstieg ist es unter Umständen auch erforderlich, sich die Fachsprache der Branche anzueignen.
  • Hinterfragen Sie Ihre persönliche Motivation – was reizt Sie an der angestrebten Veränderung, worauf sind Sie bereit sich einzulassen, was muss erfüllt sein, damit Sie Zufriedenheit erlangen?
  • Machen Sie sich Ihre Stärken bewusst. Über ein Coaching können Sie Klarheit erzielen, was Sie richtig gut können, worin Sie Sinn erkennen und womit Sie sich wohl fühlen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre bisherigen Erfolge und fordern Sie Feedback ein. Die Arbeit mit einem Coach unterstützt Sie beim Erkennen von blinden Flecken. Dort verbergen sich oftmals Talente, derer wir uns nicht bewusst sind oder die wir für selbstverständlich erachten.
  • Fokussieren Sie sich auf das, was möglich ist (und das ist mehr als Sie vielleicht annehmen), statt sich bereits gedanklich einzuschränken.