Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
In meinem letzen Blog habe ich das Thema Ideenbaby aufgegriffen. Kaum geschrieben, fand ich einen interessanten Beitrag zum Ideenkind. Der Autor Günter Faltin beschreibt in seinem Buch „Wir sind das Kapital“ mögliche Wege zum Aufbruch in eine intelligentere Ökonomie. Da wir umsonst auf die Rettung durch höhere Mächte oder Wesen warten, ist es an der Zeit zu erkennen, dass wir selbst Schöpfer unserer Realität sind. Wenn wir unser kreatives Potenzial leben wollen, ist es wichtig, von unseren Potenzialen her zu denken und sie zu entfalten. Der entscheidende Faktor dabei ist die Begeisterung. Faszination, Enthusiasmus, Schöpferkraft oder wie immer wir es bezeichnen wollen, ist der emotionale Erfolgsgarant für unser rationales Konzept. Faltin definiert zudem drei Komponenten, die für das Wachsen und Gedeihen unternehmerischer Ideenkinder relevant sind:
- Der innovative Gehalt des Konzepts.
- Die frühzeitige Überprüfung des Konzepts auf Tragfähigkeit.
- Die Arbeitsteiligkeit des unternehmerischen Ansatzes – Faltin spricht von „Gründen mit Komponenten“.
Wer nicht auf weitere Blogbeiträge zu den Ideenbabys oder Ideenkindern warten will, der kann gerne weiterschmökern. Aber Vorsicht – das hat ethische Nebenwirkungen 😉
https://www.entrepreneurship.de
In meinem letzen Blog habe ich das Thema Ideenbaby aufgegriffen. Kaum geschrieben, fand ich einen interessanten Beitrag zum Ideenkind. Der Autor Günter Faltin beschreibt in seinem Buch „Wir sind das Kapital“ mögliche Wege zum Aufbruch in eine intelligentere Ökonomie. Da wir umsonst auf die Rettung durch höhere Mächte oder Wesen warten, ist es an der Zeit zu erkennen, dass wir selbst Schöpfer unserer Realität sind. Wenn wir unser kreatives Potenzial leben wollen, ist es wichtig, von unseren Potenzialen her zu denken und sie zu entfalten. Der entscheidende Faktor dabei ist die Begeisterung. Faszination, Enthusiasmus, Schöpferkraft oder wie immer wir es bezeichnen wollen, ist der emotionale Erfolgsgarant für unser rationales Konzept. Faltin definiert zudem drei Komponenten, die für das Wachsen und Gedeihen unternehmerischer Ideenkinder relevant sind:
Wer nicht auf weitere Blogbeiträge zu den Ideenbabys oder Ideenkindern warten will, der kann gerne weiterschmökern. Aber Vorsicht – das hat ethische Nebenwirkungen 😉
https://www.entrepreneurship.de