Methodik

Klassisches Coaching

Business Coaching

Business-Coaching unterstützt Menschen, die bereit sind, erst sich selbst und dann die Welt zu verändern.

MB

Führungsthemen, Motivationsdefizite, Leistungsabfall und Karrierestillstand sind gute Gründe, Coaching in Anspruch zu nehmen.

Neue Herausforderungen und zunehmende Anforderungen im Berufsleben veranlassen Unternehmen, die intensive Auseinandersetzung ihrer Mitarbeiter mit der gegenwärtigen Berufssituation und den damit verbundenen Zielen zu fördern. Business Coaching unterstützt die Bedürfnis- und Rollenklärung von Führungskräften und Mitarbeitern, indem es das Erkennen von hemmenden Verhaltens- oder Denkmustern sowie persönlicher Konflikt- und Stressschemata ermöglicht. Über das breit gefächerte Angebot an klassischen Coaching Methoden gelingt es, dass Coaching Klienten ihre Aufgaben im Unternehmen wieder optimal erfüllen, ihre Leistungsfähigkeit behalten oder steigern und das erwünschte Maß an persönlicher Zufriedenheit erlangen. 

Was ein Konflikt oder das, was im Außen passiert, mit der eigenen Person zu tun hat, ist den meisten Coachees nicht klar.

MB

Im Vorgespräch geben die Coaching-Klienten oftmals noch ausschließlich Oberflächenthemen – z. B. Konflikte, Unklarheit oder Kommunikationsprobleme – als Ursache für ihr Unbehagen an. Bei näherer Betrachtung wird im Coaching Verlauf deutlich, dass die Lösung für Probleme und Konflikte am Arbeitsplatz unmittelbar im eigenen Verhalten zu finden ist. Durch Verhaltensveränderung werden Ursachen wie ein Mangel an Rückmeldung über das eigene Verhalten, unbewusste Rollen- und Bedürfnisklarheit, mangelnde Akzeptanz, ein unrealistisches Selbstbild, berufliche Orientierungsschwierigkeiten oder unbewusste Verhaltensmuster und Glaubenssätze behoben. Diese komplexen Zusammenhänge zu erkennen und bewusst zu machen ist die Aufgabe im klassischen Coaching. Es gelingt über die Entschlüsselung der zur Verfügung stehenden Informationen, die eingehende Auseinandersetzung mit persönlichen Mustern und der Erweiterung von Handlungsspielräumen.

Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung

Oft spielen uns voneinander abweichende Selbst- und Fremdwahrnehmung einen Streich. Wir haben von und ein (komplett) anderes Bild als unser Umfeld oder legen den Fokus auf Schwächen statt Stärken oder lassen uns von erfolgswidrigen Regeln, Werten und Glaubenssätzen leiten. Gefangen in der Perspektive unserer Selbstwahrnehmung haben wir keine Chance, wirklich klar zu sehen. Hier setzt BusinessCoaching an, indem es Fragen stellt um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Coaching-Klienten erkennen darüber, dass ihre Persönlichkeit viel mehr Facetten umfasst und sie über deutlich mehr Handlungsoptionen verfügen als angenommen. Dank dieser Erkenntnis können sie selbstbewusster und ergebnisorientierter agieren, klarere Entscheidungen treffen und hierdurch optimale Ergebnisse erzielen.

BusinessCoaching stellt die maßgeblichen Fragen und lockt neue Erkenntnisse hervor.

MB

Die Fehlerkultur der Unternehmen

BusinessCoaching bringt viele Vorteile. Einer davon ist, unterschiedliche Rollen zu klären und eindeutiger wahrzunehmen. Darüber gelingt es, klare Ziele zu definieren und optimale Entscheidungen zu treffen. Häufig sind wir überzeugt, Herausforderungen ohne Begleitung durch kompetentes Coaching meistern zu können. Doch in unserer schnelllebigen Arbeitswelt haben wir kaum Gelegenheit uns hinreichend auszuprobieren. Viele Unternehmen praktizieren eine Fehlerkultur, beziehen diese jedoch lediglich auf fachliche Entscheidungen und Prozesse, nicht auf das Verhalten von Führungskräften und Mitarbeitern. Von ihnen wird erwartet, dass sie ihre Stärken zielgerichtet einsetzen und agil denken und handeln.

Potenziale fördern

Diesbezüglich unterstützt BusinessCoaching, das eigene Potenzial zu erkennen und voll auszuschöpfen, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken, neue Ideen zu entwickeln oder sich an brachliegende Stärken zu erinnern. Sowohl im Berufs- als auch im Privatleben setzt es wirkungsvolle Akzente zur Identität und Authentizität. Coaching fördert die Klarheit hinsichtlich des Rollenverhaltens sowie persönlicher Werte, Bedürfnisse und Glaubenssätze, die uns häufig in der Überzeugung „so bin ich“ gefangen halten. Dies gilt auch für die unterschiedlichen Bereiche der Interaktion im Unternehmen, zum Beispiel in der Kommunikation mit Vorgesetzten und Kollegen oder in Entscheidungs- oder Konfliktsituationen. Der Coach hilft multiperspektivische Sichtweisen einzunehmen, unterschiedliche Gesichtspunkte zu betrachten, neue Aspekte zu entdecken und sich klar zu positionieren.