Coaching Leadership & Management

Herausforderung Homeoffice

Herausforderung Homeoffice

Im Jahr 2020 wurde die Arbeitswelt in kürzester Zeit auf den Kopf gestellt: Die Pandemie zwang viele Beschäftigte unvorbereitet und zum Teil unfreiwillig ins Homeoffice. Der Rückzug aus dem Büro erfolgte zwar sehr kurzfristig, aber nicht kurzzeitig. Viele tauschen Büro, Großraumbüro und alles was mit der Arbeit im Unternehmen verbunden ist, für lange Zeit gegen Produktivität in den eigenen vier Wänden. Das stellt Mitarbeiter/innen, deren Familien und die Führungskräfte gleichermaßen vor Herausforderungen. 

Telefonkonferenzen, technische Probleme, soziale Isolation, veränderte Kommunikation, familiäre Krisen, ungeregelter Tagesablauf und ein fließender Übergang zwischen Work und Life spielen sich im Spannungsverhältnis unterschiedlicher Bedürfnisse ab. Natürlich lassen sich viele Punkte auf der Sachebene organisieren und klären: Wie gestalte ich meinen Homeoffice-Arbeitsplatz? Welche Vereinbarungen braucht es, damit wir auch in der Ferne ergebnisorientiert zusammenarbeiten? Wie gelingt die Kommunikation im Team? Wie gebe ich als Führungskraft Feedback und Sicherheit? Doch die Antworten auf praktische Fragen sind nur die halbe Miete. Selbst wenn der Arbeitsplatz technisch gut ausgestattet ist und ergonomischen Anforderungen entspricht, bleibt es in der Verantwortung des Mitarbeiters sich und sein Familienleben unter den veränderten Bedingungen neu zu organisieren.

Führungskräfte stehen vor der Herausforderung eine ausgewogene Balance zwischen Ergebnisorientierung, Vertrauen und Wertschätzung aus der Distanz heraus zu schaffen. Die Kollegen sind auf sich alleine gestellt, da der spontane Austausch und das Miteinander im Team entfallen. Kinder und Partner müssen verstehen und akzeptieren, dass der Homeoffice-Worker zwar physisch anwesend, aber geistig abwesend sind. Das so entstehende Wirrwarr an Rollen und Bedürfnissen ist Herausforderung und Lösungsansatz zugleich.

MB

Der Begriff „Rolle“ ist allgemein anerkannt und dennoch nicht eindeutig definiert. Die große Gemeinsamkeit in den verschiedenen Rollentheorien ist jedoch die Erkenntnis, dass Menschen ihr Verhalten an den an sie gestellten Rollenerwartungen ausrichten. Eine relativ klar umrissene Rolle stellt sicher, dass sich Menschen so verhalten, dass die größtmögliche Befriedigung gegenseitiger Erwartungen sichergestellt ist. Je enger die Beziehung zu einem Menschen ist, desto weniger sprechen wir über unser Erwartungen. Vielmehr nehmen wir an, dass er ohne unser Zutun unsere Bedürfnisse erkennt und alles daransetzt, diese zu erfüllen. Unser Bedürfnisse-Karussell setzt sich zusammen aus

  • Kontaktbedürfnissen
  • Bedürfnissen zur Selbstbestimmung
  • Sicherheitsbedürfnissen
  • Bedürfnissen, die Ausgleich schaffen

Die strukturierte Auseinandersetzung mit der neuen Rolle als Homeoffice-Worker und den damit verbundenen Veränderungen auf der Bedürfnisebene – bei sich selbst und im Umfeld – macht den Weg zu neuen und tragfähigen Lösungen frei und reduziert den mit der veränderten Situation einhergehenden Stress.  

MB

Folgende Betrachtungen können hierbei unterstützen:

  • Wie haben sich meine Rollen verändert? Bisher Mitarbeiter – neu Homeoffice-Worker
  • Wie definiert sich diese neue Rolle – aus meiner Sicht, der Sicht der Führungskraft, …?
  • Im Homeoffice verschwimmt die bislang klare Rollentrennung. Ich war bisher in meiner Arbeitszeit ein/e Arbeitnehmer/in, außerhalb der Arbeitszeit Familienmensch, Partner/in …. Welche Herausforderungen ergeben sich aus dem jetzt fließenden Übergang für mich und mein Umfeld?
  • Wie wirkt sich das Homeoffice auf Bedürfnisse aus (eigene, Team, Führungskraft, persönliches Umfeld)? Beispiele hierfür:
    Bisher überwog im Arbeitsalltag mein Bedürfnis nach Selbstbestimmung – im Homeoffice verstärkt sich das Bedürfnis nach Work-Life-Balance.
    Wenn ich mein starkes Bedürfnis nach Kontakt nicht mehr im Arbeitsprozess stillen kann, wie schaffe ich entsprechenden Ausgleich, um mich weiterhin gut zu fühlen?
    Wie steuere ich mich selbst als Führungskraft, wenn das Homeoffice Abstriche bei meinem Bedürfnis nach Kontrolle und Überblick bedeutet?
    Wie gelingt es mir, mich nicht nur mit guten Arbeitsergebnissen zu belohnen, sondern auch durch ausgewogene Pausen, gesunde Ernährung, Bewegung und Spaß?
    Wie schaffen wir Harmonie zwischen unserem Bedürfnis nach Nähe und Gemeinschaft (Familienmitglieder) und dem Bedürfnis des Homeoffice-Workers nach Selbstbestimmung und Konzentration? 

Beitrag basiert auf Auszügen/Übungen aus dem Buch „Lebensmeisterei“