Erhabenheit ist ein menschliches Prinzip

Das Schöne bindet den Menschen an die sinnliche Welt, das Erhabene befreit ihn davon.

Friedrich Schiller

Was hat das Wort „Erhabenheit“ hier verloren – im Blog eines Business Coach? Das Erhabene gilt als selbständiges menschliches Prinzip, das den Menschen über die eigene Natur erhebt. Das scheint mir in einer Zeit wie dieser ein erstrebenswerter Führungsansatz zu sein. In einer Zeit, in der wir innerhalb von wenigen Monaten in vielen Bereichen unseres Lebens und Wirtschaftslebens einen „Ground Zero“ erreicht haben. Es wird Menschen brauchen, die über sich selbst hinauswachsen und aus den Scherben des Lockdowns etwas Neues und Sinnhaftes entstehen lassen.

Unternehmen sind insolvent, Arbeitnehmer arbeitslos, das Miteinander hat einen psychischen Knacks erlitten, Liebgewordenes seine Selbstverständlichkeit verloren. Wir brauchen einen Neuanfang! Die Corona-Krise hat dem Begriff Innovation ein neues Gesicht verliehen. Statt lediglich über größtmögliche Wettbewerbsvorteile zu grübeln oder ertragreiche Höhenflüge anzustreben brauchen wir nun Lösungen für ein größeres Ziel: Wie wollen wir künftig leben? Welche Werte verfolgen wir? Wie füllen wir die Leere, die ein Ground Zero mit sich bringt? Wie können wir Nutzen für viele statt nur einige wenige stiften? Wie gelingt uns positive Veränderung im Miteinander?

Es gibt soviel Raum und Erfordernis für innovative Ideen wie noch nie! Wer, wenn nicht Mitarbeiter die über sich selbst hinauswachsen, soll diesen Prozess gestalten? Schenken Sie Ihren Mitarbeitern das Gefühl von Erhabenheit. Glauben Sie an ihre Größe, bestätigen Sie sie in ihrem Wirken, geben Sie ihnen Raum für Genialität. Innovation entsteht nicht aus einem Gedankenblitz, es ist vielmehr die Kombination des Zusammenwirkens von Körper, Geist und Seele. Als Leader ist Ihnen das sehr wohl bewusst und Sie scheuen nicht davor zurück, sich auf diese Kombination zu fokussieren – bei sich selbst und Ihren Mitarbeitern.