Anleitung zur optimalen Nutzung unserer Schaltzentrale im Kopf
„Misserfolge bei der Lösung schwieriger Probleme sind heute vorprogrammiert dadurch, dass wir eine Problemlösungsmethode anwenden, die zwar in der Vergangenheit lange Zeit erforderlich…
Fühlen statt Denken
Das Denken, sprich die Interpretation von Ereignissen, ist verantwortlich für unsere Emotionen, die grundsätzlich zur Spannung im Körper führen. Statt unsere Gefühle zu…
Sprunghaftigkeit erwünscht
Das Organisationsentwicklungs-Tool der „Integralen Landkarte“ ist ein Gradmesser für den Zustand des Miteinander in einem Unternehmen. Damit lassen sich Komplexität und Vielfalt verdeutlichen…
Habe Lösung, suche Problem
Kennen Sie das auch? Schnelle Lösungen die nicht greifen? Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht? Nicht immer ist die Lösung schuld,…
Transformation
Um lebendiger zu werden, müssen Organisationen lieb gewordene und vertraute Prozesse, Strukturen und Regeln auf den Prüfstand stellen und neue Wege gehen. Damit verbunden…
Mehr vom Gleichen …
… ist die am häufigsten genutzte Problemlösungsstrategie. Besonders deutlich wird dies in Zeiten der Corona-Pandemie: zunehmende und schärfere Beschränkungen des Alltagslebens ohne Gewahrsein…
Herausforderung Homeoffice
Im Jahr 2020 wurde die Arbeitswelt in kürzester Zeit auf den Kopf gestellt: Die Pandemie zwang viele Beschäftigte unvorbereitet und zum Teil unfreiwillig…
Führen auf Distanz
„Und plötzlich sind sie alle weg ….“ war sicherlich der Gedanke vieler Führungskräfte, als sich in der Corona-Krise die Mitarbeiter ins Homeoffice zurückzogen.…